top of page

Methoden / Angebote

Entdecken Sie meine naturheilkundlichen Angebote, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit begleiten.

Krankenkasse

Ich bin seit 2023 für die Methoden Nr. 102 (Klassische Massage) und Nr. 111 (manuelle Lymphdrainage) EMR-zertifiziert.

​

Falls Sie bei einer Krankenkasse eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abgeschlossen haben, können Sie den durch mich ausgestellten Rückforderungsbeleg einreichen. Von den meisten Krankenkassen wird Ihnen der Anteil gem. Ihres Vertrages zurückerstattet. Bitte klären Sie im Vorfeld die Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse ab und geben Sie dabei meine ZSR-Nummer I186964 an.

Naturheilkundliche Diagnostik

Bei der naturheilkundlichen Diagnose stehen keine Symptome, sondern die gesamtheitliche Erfassung eines Menschen im Vordergrund. Dies ermöglicht eine individuelle, auf das Temperament und Konstitution abgestützte Behandlung seiner Leiden. Die Analyse wird durch eine Puls-, Zungen- und Irisdiagnose vorgenommen.

Manuelle Therapien:

Ich biete folgende manuelle Therapien an:

  • Klassische Massage

  • Breuss-Massage

  • Dorn-Therapie

  • Schröpfmassage

  • Manuelle Lymphdrainage

  • Emmett Technique

Ausleitende Verfahren

In der Naturheilkunde wird «Krankheit» auf eine schlechte Mischung der Humores, also der Körpersäfte, definiert. Ursache dafür sind äussere Schadstoffe wie Alkohol, Nikotin oder qualitativ/quantitativ schlechte Ernährung und/oder Funktionsschwäche von Ausscheidungsorganen wie Leber, Nieren, Haut, Lunge und Darm. Durch folgende ausleitende Verfahren wird die Elimination von diesen Schlacken (Schadstoffe, Stoffwechselendprodukte und Gifte) aus dem Körper angeregt.

  • Schröpfen

  • Baunscheidtieren

  • Blutegel

Phythotherapie / Spagyrik

Die Pflanzenheilkunde oder Phytotherapie ist die Heilung/Linderung von Krankheiten bzw. Beschwerden durch Arznei-pflanzen und deren Bestandteile und gehört zu den ältesten medizinischen Behandlungsmethoden.

Mit Hilfe deren Pflanzenwirkstoffe werden Beschwerden behandelt, sei es in der galenischen Form von Tee, Kapseln, Tinkturen oder Spagyrik. Die sekundären Pflanzenstoffe üben in der Pflanze eine Schutzfunktion aus und haben im menschlichen Organismus oft eine ähnliche Wirkung.

Pflanzliche Präparate weisen weniger Nebenwirkungen auf als synthetische Medikamente und haben ein grosses Wirkspektrum.

Diätetik

Um einen Menschen ganzheitlich behandeln zu können muss auch seine Diätetik, also die Lebensweise /-führung, betrachtet werden. dies umfasst die Umwelt- und Sozialbedingungen, Lebensrhythmen (Schlaf), geistige und kulturelle Themen sowie die Ernährung.

bottom of page